top of page

Beratung

Wenn sich bei Menschen mit Asperger-Syndrom (AS) bzw. einer Autismus-Spektrum-Störung (ASS) oder bei deren Angehörigen Fragen in Zusammenhang mit dem AS/der ASS ergeben, können wir gerne Beratung anbieten. Eine Beratung besteht in der Regel aus einem einzigen Termin oder einigen wenigen sporadischen Terminen.

 

Wir beraten Menschen mit Asperger-Syndrom (AS) bzw. einer Autismus-Spektrum-Störung (ASS) oder deren Angehörigen bei Fragen, die sich in Zusammenhang mit dem AS/der ASS ergeben.
 

Therapie

Obwohl der Autismus nicht wegtherapiert werden kann, kann dennoch oft Einiges getan werden, um das Leiden zu reduzieren und das Wohlbefinden zu erhöhen. Hierfür bieten wir Therapien an.

Zudem leiden Menschen mit Autismus häufig auch an anderen Problemen (z.B. Depression, Angst, u.a.). Diese können meist ebenfalls behandelt werden.

Auch für andere Störungen bei Menschen mit Asperger/Autismus bieten wir Therapien an.

 

Notfallkontakt

Bei einer akuten Krise / einem Notfall:

Adressen und Kontaktdaten

Autismus Zentrum Zürich
Grossmünsterplatz 6, 8001 Zürich

 

Autismus Zentrum Zürich
Lavaterstrasse 57, 8002 Zürich

Sekretariat: 044 521 37 77

Mittwoch 8-12 Uhr & 13-17 Uhr / Freitag 13-17 Uhr

 

oder per E-Mail an: autismus-zentrum@hin.ch

Gruppentherapie im Autismus-Zentrum Zürich

Die Gruppe ist modular aufgebaut. Jedes Modul hat einen anderen thematischen Fokus und kann einzeln besucht werden, man kann sich aber auch für alle Module anmelden.
 

Anzahl Sitzungen pro Modul: ca. 6 bis 8


Hinweis zu den Modulen:

 

vergangene Module:
Modul 1

Modul 2

laufende Module:
 

Modul 3: Start Mitte Oktober 2025 bis Mitte Dezember 2025 (ist ausgebucht, es wird eine Warteliste geführt).

 

Modul 4: Start Anfang Februar 2026 bis Ende März 2026 (es wird eine Interessentenliste geführt).

Weitere Informationen per Mail

Modul 5: Start Anfang Mai 2026 bis Mitte Juni 2026
(es wird eine Interessentenliste geführt).

Weitere Informationen per Mail

Modul 6: Start Mitte August 2026 bis Mitte Oktober 2026 (es wird eine Interessentenliste geführt).

Weitere Informationen per Mail

Weitere Informationen

  • Modul 1: soziale Kommunikation und Interaktion

    Modul 2: Umgang mit Stress

    Modul 3: Rigidität (Umgang mit Ungeplantem, mit Fehlern, mit Imperfektion)

    Modul 4: Selbstwert

    Modul 5: Der Weg zu positiven Erlebnissen: Förderung von angenehmen Emotionen und konstruktiver positiver Selbst- und Fremd-Wahrnehmung

    Modul 6: Autismus und Arbeit

  • Kurzbeschrieb Modul 1 «Soziale Kommunikation und Interaktion»

     

    Unsere Gruppentherapie zum Modul „Soziale Kommunikation und Interaktion“ bietet einen geschützten Rahmen, in dem Sie gemeinsam mit anderen Teilnehmenden gezielt an der Verbesserung Ihrer kommunikativen Fähigkeiten arbeiten können. Wir widmen uns grundlegenden sowie auch spezifischen Aspekten der sozialen Kommunikation, die typischerweise für Autist:innen herausfordernd sind. Z.B. das Erkennen, Verstehen und Verbalisieren eigener Emotionen sowie die verbale und nonverbale Kommunikation (z. B. Gesprächsführung und Small Talk). Jede Sitzung kombiniert theoretischen Input mit praktischen Übungssequenzen, um die Inhalte direkt anzuwenden und zu vertiefen. Jede Sitzung beginnt mit einer gemeinsamen Anfangsrunde und endet mit einer Abschlussrunde, um den Austausch in der Gruppe zu fördern und die Lernerfahrungen zu reflektieren. Für die Teilnahme sind keine besonderen Vorbereitungen erforderlich.

  • bis ca. 6 Teilnehmende

  • wöchentlich, Donnerstags von 18 bis 19.30;
    Start Modul 1: 20.02.2025

  • Autismus-Zentrum Zürich,
    Standort Enge. Lavaterstrasse 57, 8002 Zürich

  • Die Kosten für die Gruppentherapien-Sitzungen werden von den Krankenkassen getragen (abzüglich Selbstbeteiligung und Franchise), können aber nach Präferenz auch privat bezahlt werden.

bottom of page